Ihr Partner in Aus- und Weiterbildung


Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer

AUSBILDUNG LADUNGSSICHERUNG

Ladungssicherungs Schulung: Ein unverzichtbares Training für alle Verantwortlichen im Betrieb

Um Ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen, bieten wir die Ladungssicherungs-Schulung in zwei Formaten an:

  1. Online-Schulung: Für nur 89,00 € pro Person können Sie die Schulung bequem online durchführen. Dieses Format ermöglicht es Ihnen, Ihre Kenntnisse flexibel und nach Ihrem Zeitplan auf den neuesten Stand zu bringen, ohne den Betrieb zu verlassen. (Gruppenrabatte sind bei dieser Ladungssicherungsschulung möglich)
  2. Inhouse-Schulung: Alternativ können wir die Ladungssicherungs-Schulung auch direkt in Ihrem Betrieb durchführen. Dieses Format ist ideal für größere Gruppen und bietet den Vorteil, dass die Schulung an Ihre spezifischen Arbeitsbedingungen angepasst werden kann. Die Kosten für die Inhouse-Schulung sind abhängig von der Anzahl der Teilnehmer und den individuellen Anforderungen. Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Angebot und um die genauen Konditionen zu erfahren.

Die Ladungssicherungs Schulung ist ein zentrales Thema für alle Personen, die in Ihrem Betrieb für die Verladung von Gütern verantwortlich sind. Dies umfasst nicht nur Staplerfahrer, sondern auch das gesamte Verladepersonal. Diese Schulung stellt sicher, dass alle Beteiligten umfassend über die Anforderungen und besten Praktiken zur Sicherung von Ladungen informiert sind, um Sicherheitsrisiken und Schäden zu vermeiden.

Gemäß der VDI 2700, einem anerkannten Standard für die Ladungssicherung, sind alle Personen, die mit der Verladung von Gütern betraut sind, verpflichtet, für eine sachgerechte Ladungssicherung zu sorgen. Diese Norm legt fest, dass eine effektive Ladungssicherung nicht nur eine gesetzliche Pflicht darstellt, sondern auch entscheidend zur Vermeidung von Unfällen und Schäden beiträgt.

Inhalte der Ladungssicherungs Schulung:

  1. Grundlagen der Ladungssicherung: Die Schulung vermittelt die grundlegenden Prinzipien der Ladungssicherung, einschließlich der verschiedenen Sicherungstechniken und -methoden. Teilnehmer lernen, wie sie diese Prinzipien auf unterschiedliche Lade- und Transportbedingungen anwenden können.
  2. Rechtliche Vorgaben: Ein wesentlicher Bestandteil der Schulung sind die rechtlichen Anforderungen, die in der VDI 2700 und anderen relevanten Vorschriften festgelegt sind. Die Teilnehmer erfahren, welche gesetzlichen Bestimmungen für die Ladungssicherung gelten und welche Konsequenzen eine Nichteinhaltung nach sich ziehen kann.
  3. Praktische Umsetzung: Neben der Theorie umfasst die Schulung auch praktische Übungen, in denen die Teilnehmer lernen, wie sie Ladungen richtig sichern. Dies beinhaltet das korrekte Anbringen von Sicherungsmitteln und das Überprüfen der Ladungssicherung auf ihre Wirksamkeit.
  4. Verantwortung der Beteiligten: Die Schulung thematisiert die Verantwortlichkeiten der verschiedenen Personen im Verladeprozess. Jeder Beteiligte, vom Staplerfahrer bis zum verantwortlichen Logistikleiter, hat eine Rolle bei der Sicherstellung der Ladungssicherheit.
  5. Fehlerquellen und Lösungen: Es werden häufige Fehlerquellen in der Ladungssicherung identifiziert und Lösungen zur Vermeidung solcher Fehler vorgestellt. Dies hilft den Teilnehmern, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
  6. Dokumentation und Nachweise: Die Schulung beinhaltet auch Informationen darüber, wie Ladungssicherungsmaßnahmen dokumentiert und nachgewiesen werden können. Dies ist wichtig für die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und für die Nachvollziehbarkeit von durchgeführten Sicherheitsmaßnahmen.
  7. Sicherheitskultur und -bewusstsein: Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung einer Sicherheitskultur innerhalb des Unternehmens. Die Schulung sensibilisiert die Teilnehmer für die Bedeutung der Ladungssicherung und deren Auswirkungen auf die Gesamtsicherheit des Betriebs.
  8. Aktuelle Entwicklungen und Neuerungen: Die Schulung bietet einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Neuerungen im Bereich der Ladungssicherung, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer stets auf dem aktuellen Stand sind.

Die Ladungssicherungs Schulung ist somit ein essenzielles Training für alle, die an der Verladung und dem Transport von Gütern beteiligt sind. Sie trägt nicht nur zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei, sondern verbessert auch die Sicherheit und Effizienz im Betriebsablauf. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere Schulungsangebote zu erfahren und um Ihre Mitarbeiter für die Herausforderungen der Ladungssicherung optimal vorzubereiten.

KURS-DETAILS & PREISE

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Ihr persönlicher Ansprechpartner bei Fragen rund um die Schulungen:

Manuel Röver
Mobil: 0152-29668523
E-Mail: info@roever-logistikschulungen.de
Montags-Freitags: 08:00-20:00 Uhr

Hier finden Sie weitere Informationen online.

KURS: LADUNGSSICHERUNGSSCHULUNG

Seminargebühren

Ladungssicherungs Schulung: Flexibel, Effizient und Anpassungsfähig

Unsere Ladungssicherungs Schulung bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen, um Ihre Mitarbeiter effizient zu schulen. Ab 2 Teilnehmern ist es möglich, eine individuelle Schulung zu buchen, was besonders für kleinere Teams vorteilhaft ist. Die Schulung ist auf 1 Tag angesetzt, um eine intensive und fokussierte Ausbildung zu gewährleisten, ohne dass Ihre Betriebsabläufe erheblich gestört werden.

Details zur Schulung:

  • Teilnehmerzahl: Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs. Diese Begrenzung gewährleistet eine persönliche Betreuung und ermöglicht es uns, auf spezifische Fragen und Bedürfnisse jedes Teilnehmers gezielt einzugehen.
  • Dauer: Die Schulung dauert 1 Tag. Dieser kompakte Zeitrahmen ist optimal, um alle wesentlichen Aspekte der Ladungssicherung umfassend zu behandeln.
  • Kosten und Zusatzgebühren:
    • Die Schulungsgebühr umfasst alle notwendigen Schulungsleistungen.
    • Zusätzlich fallen Anfahrtskosten (einfacher Weg) in Höhe von 0,50 € pro Kilometer an. Diese Kosten sind notwendig, um die Schulung direkt bei Ihnen im Betrieb durchzuführen.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Passfoto: Für die Ausstellung der Schulungsdokumente.
  • Sicherheitsschuhe: Für die praktische Durchführung der Übungen.
  • Personalausweis: Zur Identifikation und Bestätigung der Teilnahme.

Buchungsentscheidung treffen:

Wenn Sie sich für unsere Ladungssicherungs Schulung entscheiden, sichern Sie sich nicht nur eine umfassende und praxisnahe Ausbildung, sondern auch eine Schulung, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Die Kombination aus theoretischen und praktischen Inhalten sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter bestens auf die Herausforderungen der Ladungssicherung vorbereitet sind.

Um einen Termin für die Schulung zu vereinbaren oder um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte direkt. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und die Details der Schulung mit Ihnen zu besprechen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter optimal geschult werden, um die Sicherheit und Effizienz in Ihrem Betrieb zu maximieren.

Kontaktieren Sie uns noch heute und treffen Sie die Entscheidung, die Ihre Betriebssicherheit auf ein neues Niveau hebt!

hier geht es zu ihrem individuellem Angebot!

Haben Sie noch weitere Fragen?

Wir sind gerne für Sie da.